Navigation überspringen

VDD-Fortbildungszertifikat - Up to date sein

VDD-Fortbildungszertifikat

  • Beruflich aktuell zu sein und sich fortlaufend weiterzubilden gehört zum Selbstverständnis unserer Mitglieder und ist in den Berufsrichtlinien fest verankert. Der VDD vergibt das VDD-Fortbildungszertifikat als Nachweis an Diätassistenten für deren kontinuierliche Weiter- und Fortbildung.
  • Die Vorlage eines (Fortbildungs-) Zertifikat ist in der Regel Voraussetzung für die anteilige Rückerstattung der Kosten für die Ernährungstherapie für Patienten/Klienten auf Grundlage des § 43 SGB V.
  • Die Ausstellung des VDD Fortbildungszertifikates ist ein derzeit kostenfreies Service-Angebot für VDD Mitglieder.
  • Ganz neu: Für eine gute Sichtbarkeit für Patienten, Ärzte und Krankenkassen können sich VDD-Mitglieder zu günstigen Konditionen auch für eine Zertifizierung bei E-Zert e.V. entscheiden. Die kostenlose Erstzertifizierung ist ganz einfach: Stammdaten ausfüllen, Berufsurkunde hochladen und fertig! Hier gibt es weitere Informationen:  https://e-zert.de/ und im Mitgliederbereich unter Zertifizierungsplattform.

So beantragen Sie das VDD-Fortbildungszertifikat

Zum Erwerb des Fortbildungszertifikates sind durch Fort- und Weiterbildung über einen Zeitraum von 3 Jahren (bei Einreichdatum max. 3 Jahre rückwirkend) insgesamt 50 Punkte zu sammeln.

Sie müssen VDD-Mitglied sein und benötigen folgende Dokumente:

Bitte beachten: Die Bearbeitung der Anträge erfolgt chronologisch zunächst nach Gültigkeiten und dann nach Eingang.

Noch Fragen? Hier finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen zum VDD-Fortbildungszertifikat: FAQ

Ihre Ansprechpartnerin im VDD: Anke Lehmkuhl  Tel. 0201 – 9468 53 - 72   E-Mail: anke.lehmkuhl[at]vdd.de

 

Regelungen für Berufseinsteiger

Berufseinsteiger (VDD Mitglieder) erhalten nach erfolgreichem Abschluss der Berufsausbildung das VDD-Zertifikat übergangsweise. Wir benötigen dafür Ihren formlosen "Antrag für Berufseinsteiger" und den Nachweis der staatlichen Anerkennung. 

Sie haben dann bis zum 31.12. des Folgejahres Zeit, 25 Fortbildungspunkte zu erwerben und nachzuweisen. 

Übrigens: Ein Zertifikat für drei Jahre steht Berufseinsteigern bei E-Zert (https://e-zert.de/) e.V. mit Einreichen der Berufsurkunde zur Verfügung.