VDD bietet ZPP-zertifizierte Kurskonzepte
Sie arbeiten im Bereich der individuellen verhaltensbezogenen Prävention?
Sie verzweifeln über den hohen Aufwand, den Sie betreiben müssen, wenn Sie ein Kurskonzept ausarbeiten und hierfür das Prüfsiegel „Deutscher Standard Prävention“ bei der Zentralen Prüfstelle Prävention beantragen wollen?
Der VDD bietet mit fertigen Kurskonzepten die Lösung!
In der individuellen verhaltensbezogenen Prävention sind zwei Präventionsprinzipien umsetzbar.
- Vermeidung von Mangel- und Fehlernährung
- Vermeidung und Reduktion von Übergewicht
Für beide Präventionsprinzipien bietet der VDD für unterschiedliche Zielgruppen fertige Kurskonzepte sowohl
a) für Gruppen
b) für die individuelle Einzelberatung (IEB)
Hinweis: Im Leitfaden Prävention werden nur Gruppenangebote erwähnt, jedoch werden auch Konzepte für die individuelle Einzelberatung gefördert.
Ihr Vorteil bei der Nutzung fertiger Kurskonzepte:
- Kein Aufwand mit dem Zertifizierungsprozess: Sie können auf Kurskonzepte zugreifen, die bereits bei der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert sind.
- Planungssicherheit: Sie erwerben die Nutzungsrechte für 3 Jahre.
- Günstige Konditionen: VDD-Mitglieder zahlen deutlich reduzierte Nutzungsgebühren (Kosten für die Nutzung des Kurskonzeptes inkl. Schulungsgebühren).
- Sofort startklar: Keine aufwändige Arbeit an einem eigenen Kurskonzept. Sie erhalten fertige Stundenverlaufspläne (Stundenbilder) und Teilnehmerunterlagen.
- Erleichterte Kundenakquise: Teilnehmende erhalten Zuschüsse ihrer Krankenkasse zu den Kursgebühren.
Was müssen Sie tun, um mit den Kurskonzepten arbeiten zu können?
- Sie erwerben die Nutzungsrechte für die jeweiligen Programme. Dabei ist eine Kursleiterschulung inkludiert.
- Den Link zur Buchung finden Sie bei der jeweiligen Kursbeschreibung.
Kurskonzepte für die individuelle Einzelberatung (IEB)
Für die individuelle Einzelberatung (IEB) nach § 20 SGB V hält der VDD ein besonderes Angebot bereit:
Das „3-in-1-Paket“ beinhaltet drei Konzepte in einem!
Mit allen drei Kurskonzepten haben Sie die Möglichkeit, individuelle Beratungen in den beiden Präventionsprinzipien „Vermeidung und Reduktion von Übergewicht“ sowie „Vermeidung von Mangel - und Fehlernährung“ sowohl für Kinder als auch für Erwachsene abzudecken.
1. Kurswechsel zu weniger Gewicht
- Präventionsprinzip - Vermeidung und Reduktion von Übergewicht bei Erwachsenen
2. Spielend leicht genießen
- Präventionsprinzip - Vermeidung und Reduktion von Übergewicht bei Kindern im Alter von 8 – 12 Jahren
3. Gesund genießen – Tag für Tag
- Präventionsprinzip - Vermeidung von Mangel- und Fehlernährung
Ziele der Präventionskonzepte
- Verbesserung des Ess- und Ernährungsverhaltens
- Stärkung der Motivation und Handlungskompetenz zu einer eigenverantwortlichen, nachhaltigen Umstellung auf eine individuell bedarfsgerechte Ernährung und Veränderung des Lebensstils
- Umstellung der Ernährung nach den jeweils aktuellen Lebensmittelempfehlungen und den DGE- Beratungsstandards
- Verbesserung des Bewegungsverhaltens
Was kostet das 3-1-Paket?
VDD-Mitglieder: 395,00 €
VDD + SNN-Mitglieder: 360,00 €
Nicht-Mitglieder: 495,00 €
Der Preis beinhaltet die Einführungsschulung und die 3-jährigen Nutzungsrechte für alle drei Kurskonzepte.
Hier finden Sie eine Leseprobe der Kurskonzepte
Nächster Termin für die Einführungsschulung ist in Planung.
Kaufen hier (Nur für diejenigen, die schon eine Einführungsschulung absolviert haben!) Für alle anderen gilt der oben genannte Preis (Nutzungsrecht und Einführungsschulung).
(Mit dem Kauf ist verpflichtend ein Schulungstermin verbunden)
Kurskonzepte für Gruppen
Die im Bereich individuelle verhaltensbezogene Prävention und betriebliche Gesundheitsförderung bietet der VDD in Kooperation mit der Kraaibeek GmbH an.
Die Kraaibeek GmbH ist ein Unternehmen im Gesundheitssektor mit dem Schwerpunkt Ernährung. Sie entwickelt mit Partnern und Kollegen Programme im Rahmen der individuellen verhaltensbezogenen Prävention und zur betrieblichen Gesundheitsförderung in den Handlungsfeldern gesunde Ernährung, Übergewicht, sowie Fehl- und Mangelernährung. Die unterschiedlichen Kurskonzepte wurden für verschiedene Zielgruppen konzipiert. Mit dem Erwerb der Nutzungsrechte ist eine Kursleiterschulung verbunden.
Inhalte der Kursleiterschulungen:
- Hintergründe und Beratungskompetenz für das entsprechende Themenfeld
- Anleitung und praktische Tipps für die Kurs-Umsetzung
- Unterstützung bei der Platzierung des Kurs-Angebotes auf dem Markt (z.B. im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung)
Was kosten die Kurskonzepte?
VDD-Mitglieder: 470,00 € incl. Nutzungsgebühr für drei Jahre
VDD+SNN-Mitglieder: 440,00 € incl. Nutzungsgebühr für drei Jahre
Nicht-Mitglieder: 510,00 € incl. Nutzungsgebühr für drei Jahre
Schüler/Studenten: 250,00 € incl. Nutzungsgebühr für drei Jahre
Preise für Firmenkunden finden Sie in der PDF-Datei der Kursleiterschulungen.
Den Link zur Buchung finden Sie bei der jeweiligen Kursbeschreibung.
Download: Überblick der aktuellen Kursleiterschulungen 2023
1. Präventionsprinzip: „Vermeidung von Mangel - und Fehlernährung“
Das Typ 2 Diabetes Präventionsprogramm
Autorinnen:
Andrea Stensitzky-Thielemans & Hanna-Kathrin Kraaibeek
Zielgruppe:
Personen bzw. Berufstätige mit einem erhöhten Risiko, einen Typ 2 Diabetes zu entwicklen
Hier geht es zu den aktuellen Terminen und Veranstaltungsorten
Gesundheitsgerechte Ernährung am Arbeitsplatz
Autorin:
Yvonne Matthei
Zielgruppe:
Menschen, die stark in den Berufsalltag eingebunden sind und ihre Ernährung optimieren möchten
3 Versionen zur Auswahl
Kompakt (2 x 180 Min.)
Komfort (8 x 60 Min.)
Klassik (12 x 90 Min.)
Hier geht es zu den aktuellen Terminen und Veranstaltungsorten
Gesunde Ernährung im Außendienst
Autorin:
Hanna-Kathrin Kraaibeek
Zielgruppen:
Im Außendienst arbeitende Personen in Bereichen wie Vertrieb, Spedition, Berufskraftfahrer, Pharmaindustrie
Version: Kompaktkurs 2 x 180 Min.
Hier geht es zu den aktuellen Terminen und Veranstaltungsorten
Essen bei Schichtarbeitn- Essen bei Schichtarbeit
Autorin:
Hanna-Kathrin Kraaibeek
Zielgruppen:
Im Schichtdienst arbeitende Personen in Bereichen wie Pflege, Polizei, Feuerwehr, Industrie
Version: Kompaktkurs 2 x 180 Min.
Hier geht es zu den aktuellen Terminen und Veranstaltungsorten
Autorin:
Astrid Francke
Zielgruppen:
Junge Menschen, die sich gesund ernähren möchten. Für einen aktiven Start in das Berufsleben.
Hier geht es zu den aktuellen Terminen und Veranstaltungsorten
Autorin:
Astrid Francke
Zielgruppen:
Für Menschen 50+, die mit der Ernährung ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit unterstützen möchten. Für mehr Lebensfreude und Energie.
Hier geht es zu den aktuellen Terminen und Veranstaltungsorten
Essen ist Chefsache
Autorin:
Hanna-Kathrin Kraaibeek
Zielgruppen:
Eltern, die ein Kind im Alter von 4 bis 7 Jahre haben und / oder die Ernährung für die Familie verbessern möchten
Hier geht es zu den aktuellen Terminen und Veranstaltungsorten
Knochengesund essen im Berufsalltag
Autorin:
Barbara Haidenberger
Zielgruppen:
Berufstätige Erwachsene mit ernährungsbezogenem Fehlverhalten
Menschen mit erhöhtem Osteoporose-Risiko
Familienangehörige von Osteoporose-Betroffenen
Versionen:
4 x 90 Min. oder 2 x 180 Min. (Kompaktkurs)
Hier geht es zu den aktuellen Terminen und Veranstaltungsorten
Autorin:
Astrid Francke
Zielgruppen:
Personen, die Ernährungsgewohnheiten hinterfragen und gesundes Essen von der Basis her lernen wollen, um mehr Leistungsfähigkeit und Lebensfreude durch genussvolles Essen zu erreichen.
Hier geht es zu den aktuellen Terminen und Veranstaltungsorten
Autorinnen:
Diana Faude und Hanna-Kathrin Kraaibeek
Zielgruppe:
Paare in der Kinderwunschphase entweder gemeinsam oder jeweils ein Partner
Hier geht es zu den aktuellen Terminen und Veranstaltungsorten
Vermeidung von Mangel- und Fehlernährung!
Autorin:
Hanna-Kathrin Kraaibeek
Zielgruppe:
Schwangere oder Frauen mit Kinderwunsch
Hier geht es zu den aktuellen Terminen und Veranstaltungsorten
Sich natürlich und nachhaltig ernähren!
Autorin:
Hanna-Kathrin Kraaibeek
Zielgruppe:
Junge Erwachsene mit der ersten eigenen Wohnung oder WG, z.B. Auszubildende oder Studierende
Hier geht es zu den aktuellen Terminen und Veranstaltungsorten
Vermeidung von Mangel- und Fehlernährung!
Autorin:
Hanna-Kathrin Kraaibeek
Zielgruppe:
Eltern und werdende Eltern entweder gemeinsam oder jeweils ein Partner
Hier geht es zu den aktuellen Terminen und Veranstaltungsorten
2. Präventionsprinzip: „Vermeidung und Reduktion von Übergewicht“

2.1 Top in 4M (Form) für all
Gut essen & trinken - Gesund abnehmen
Autorin:
Hanna-Kathrin Kraaibeek
Zielgruppe:
Menschen, die ihr Gewicht dauerhaft und ohne Frust reduzieren möchten
Hier geht es zu den aktuellen Terminen und Veranstaltungsorten

2.2 Gesund und Fit©
Gesunde Ernährung für Menschen mit Lernbehinderung bis geistiger Behinderung
Autorin:
Margarete Nowag
Zielgruppe:
Menschen mit Übergewicht und kognitiven Einschränkungen (Lernbehinderung bis geistige Behinderung)
Hier geht es zu den aktuellen Terminen und Veranstaltungsorten