Netzwerk Berufe im Gesundheitswesen (Netzwerk BIG)

Das Netzwerk Berufe im Gesundheitswesen (Netzwerk BIG) ist der Zusammenschluss der Berufsverbände der Ergotherapie, Logopädie, Orthoptik, Physiotherapie, sowie der Hebammen und Diätassistenten. Gebildet hat es sich aus der Arbeitsgemeinschaft für Medizinalfachberufe. Gemeinsam vertreten sie mehr als 150.000 Berufsangehörige. Der VDD ist seit Jahren in diesem Zusammenschluss aktiv und wird dort von Isabel Hentschel (Sprecherin der Fachgruppe Tarif) und Uta Köpcke (VDD-Präsidentin) vertreten. Schwerpunkt der Arbeit ist die Interessensvertretung der angestellten Kollegen und die Zusammenarbeit mit Ver.di.
Im September 2021 haben die Verbände ein Positionspapier zur aktuellen Krankenhausfinanzierung formuliert. Gesundheits- und Therapieberufe sind im stationären Bereich meist nicht erlösrelevant für die Kliniken. Deshalb spielen ihre Potenziale bei der Klinikorganisation noch immer eine untergeordnete Rolle. Wer eine bessere Versorgungsqualität will, muss daran etwas ändern!
Große Krankenhausreform – werden wir Therapeutinnen und Therapeuten vergessen?
Netzwerk Berufe im Gesundheitsweisen engagiert sich für angemessene Finanzierung der therapeutischen Versorgung in Kliniken.

Auf Einladung des Netzwerkes Berufe im Gesundheitswesen (Netzwerk BiG) haben mehr als 100 Kolleginnen und Kollegen über die Situation der Therapieberufe im stationären Bereich diskutiert. Die interdisziplinäre Onlineveranstaltung am 12. Januar 2023 hat den Handlungsbedarf für alle Heilmittel-Professionen im stationären Bereich aufgezeigt.
Im nächsten Schritt wird das Netzwerk BiG den gesammelten Input aufarbeiten und direkt in die gemeinsame berufspolitische Arbeit des Netzwerkes einfließen lassen. Denn: Die anstehende Krankenhausreform muss gewinnbringend für unsere Berufsgruppen und die Versorgung der Patientinnen und Patienten genutzt werden
Hier geht es zur Powepoint der Veranstaltung.