
Bundestagswahlen 2025
Im Februar steht die Bundestagswahl auf der Agenda, und der VDD hat sich mit den Zielen der Parteien auseinandergesetzt. Unsere Forderungen für die nächste Legislaturperiode sind klar: In punkto Neuordnung unseres Berufes und zeitgemäße Namensgebung muss endlich Bewegung in die Sache kommen.
Sechs Kernforderungen stehen im Mittelpunkt:
- Neue Berufsbezeichnung
Der Begriff „Ernährungstherapeut“ soll unsere Expertise sichtbarer machen und die Attraktivität der Ausbildung steigern. - Bessere Versorgung in Kliniken
Patienten erhalten oft nicht die für sie notwendige Ernährungstherapie. Ein Klinik-Stellenschlüssel für Diätassistenten und die Korrektur von Fehlanreizen im Finanzierungssystem sind dringend erforderlich. - Niederschwellige ambulante Versorgung
Ernährungstherapie muss für alle zugänglich sein – am besten auf Rezept. So lassen sich Komplikationen und Krankenhausaufenthalte vermeiden. - Modernisierung der Ausbildung
Das Berufsgesetz von 1994 ist überholt. Eine Novellierung ist nötig, um den Beruf attraktiver und zukunftsfähiger zu machen. - Europäische Anschlussfähigkeit
Eine Harmonisierung der Ausbildung ist nötig, damit deutsche Diätassistenten im europäischen Vergleich konkurrenzfähig bleiben. - Patientensicherheit
Ernährungsberatung und -therapie brauchen rechtliche Standards, um Qualität und Schutz zu gewährleisten.
Wollen wir gehört und auf politischer Ebene mitgedacht werden, so müssen wir Politiker vor Ort und ganz besonders in ihren Wahlkreisen ansprechen. Der VDD unterstütz seine Mitglieder hierbei.
1. Briefing-Paper Kontaktaufnahme zu Politikern in Ihrem Wahlkreis – Jetzt Gespräche an Marktplätzen, Bürgersprechstunden nutzen!
2. Landeslisten und Spitzenkandidat*innen in den Ländern
3. Gesicherte ernährungstherapeutische Versorgung in Deutschland Was braucht es in der neuen Legislaturperiode?
4. Synopse zu den Wahlprogrammen von CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen zu den Schwerpunkten Gesundheit und Ernährung.