Navigation überspringen

Termine: Zertifikatskurse, Seminare, Kongresse & mehr

Termine und Veranstaltungen

Hier finden Sie Informationen zu VDD-eigenen Zertifikatskursen, Seminarangeboten und Veranstaltungen sowie Seminarangeboten externer Anbieter bzw. Institutionen und Fachgesellschaften. VDD-eigene Seminare erkennen Sie an der roten Umrandung am Terminfeld. 

Für das Einstellen kostenpflichtiger Seminare externer Leistungsanbieter, vereinnahmt der VDD 50,00 €, zzgl. Mehrwertsteuer. Eine Staffelung ab 5 Seminaren ist möglich, bitte nehmen Sie Kontakt mit der VDD-Geschäftsstelle auf. Der VDD behält sich eine eigenständige Vorauswahl der Seminaranbieter vor. Das Einstellen von kostenlosen Veranstaltungen kooperierender Fachgesellschaften ist kostenfrei.

Für Mitglieder: Bitte beachten Sie auch unsere tagesaktuellen Ankündigungen auf unseren Social-Media Kanälen.

Termin Details

Berufsbegleitender Masterstudiengang Integrative Onkologie

Online Studiengang Master of Science

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena bietet wieder ab Oktober 2025 den
berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang „M. Sc. Integrative Onkologie“ an, der
Online deutschlandweit studiert werden kann.

Durch das Online Format des Studiengangs können die Teilnehmenden bequem von
überall aus studieren, ohne Wohnorts- oder Berufswechsel.

Unser Hintergrund: Krebserkrankungen stellen Behandelnde und Erkrankte vor komplexe
Herausforderungen – sowohl medizinisch als auch persönlich. Um diese zu meistern, müssen
Behandelnde über ihre eigenen Fachgrenzen hinweg denken und ganzheitliche Ansätze
verfolgen. Im Studiengang Integrative Onkologie werden genau diese ganzheitlichen Ansätze
evidenzbasiert fokussiert sowie interprofessionell gelernt und gelehrt.

Das Ziel:
Eine optimale Versorgungsstrategie gemeinsam mit den Erkrankten finden.
Unsere Zielgruppe: Der Studiengang richtet sich an alle Berufstätigen aus dem
Gesundheitswesen, z.B. aus der Medizin, Psychologie, Pharmazie, Ergo- oder Physiotherapie
oder den Ernährungs-, Sport-, Gesundheits-, Sozial-, Pflegewissenschaften.

Unsere Inhalte:
Integrative Onkologie setzt sich aus vier Modulen und einem
abschließenden Mastermodul zusammen:

Modul 1: Integrative Onkologie
All together now! Patient Empowerment fördern und Selbstwirksamkeit stärken durch
umfassende Behandlungsansätze und laiengerechte Kommunikation — eine interdisziplinäre
und berufsgruppenübergreifende Aufgabe.

Modul 2: Komplementäre Medizin
Was kann ich selber tun? Die häufigste Frage von onkologischen Patient:innen braucht
kompetente Antworten — die komplementäre Medizin bietet sie.

Modul 4: Ernährung
Die „richtige“ Ernährung bei Krebs — (un-)möglich? Beim Thema Ernährung herrscht häufig
große Unsicherheit bei Patient:innen. Dagegen braucht es große Sicherheit in der Beratung für
erfolgreiche Therapieunterstützung.

Modul 4: Körperliche Aktivität
Die Therapie unterstützen durch körperliche Aktivität und Bewegung — das ist für
Patient:innen mit Tumorerkrankung essentiell. Therapien werden (v)erträglicher und die
Prognose verbessert sich.

Unsere Rahmenbedingungen:
 Sprache: Deutsch, Englisch
 Start: 01. Oktober 2025 (Das Bewerbungsportal ist vom 01.06.25 bis 31.07.25 offen.)
 Zulassungsvoraussetzungen: Hochschulabschluss mit mindestens einem Jahr
Berufserfahrung
 2x180 min Online-Seminar alle 3 Wochen (18-21 Uhr) + Online-Intensivwoche im 1.
und 2. Semester
 zum Abschluss ein Präsenzwochenende in Jena
 Kosten: 4.300 €/Semester zzgl. anteiligem Semesterbeitrag

Anmeldung über Externen Link

Termine 01.10.25 - 31.03.27
Kontakt Prof. Dr. med. Jutta Hübner
Ort Online (angesiedelt an der Friedrich-Schiller-Universität und dem Uniklinikum Jena) Zeit: 01.10.25 – 31.03.27
Link Externer Link
Datei flyer_intonko.pdf