Fachgruppe Geriatrie
Essen und Trinken bedeutet für ältere Menschen Lebensqualität und Autonomie, birgt Erinnerungen und strukturiert den Alltag. Allerdings weist die Patientengruppe neben alterstypischen körperlich-funktionalen Einschränkungen auch ein hohes Maß an Multimorbidität sowie mentalen und psychischen Problemen auf. Dazu kommt der Aspekt der Versorgung und des sozialen Umfeldes der Patienten. Die Ernährung und Verpflegung des alternden Menschen stellen somit besondere Anforderungen an Diätassistenten, die sowohl fachliches Wissen und spezielle Kenntnisse als auch eine große Beratungskompetenz voraussetzen. Durch den demographischen Wandel wächst der Bedarf an professioneller Versorgung der älteren Menschen kontinuierlich.
Über uns
Die Fachgruppe Geriatrie setzt sich zum einen für eine wissenschaftlich basierte Ernährungstherapie, zum anderen für eine Spezialisierung im Ernährungsmanagement Geriatrie ein. Im Vordergrund stehen die Professionalisierung und Finanzierbarkeit von Diätassistenten im ambulanten und stationären Bereich.
Robert Speer

Fachgruppensprecher
Ziele und Aufgaben der Gruppe
- Stärkung der Position von Diätassistenten im Verpflegungsmanagement Geriatrie
- Qualitätssicherung in der Ernährungstherapie von Senioren
- Optimierung des Schnittstellenmanagements im Bereich Essen und Trinken zur Qualitätssicherung in der Seniorenverpflegung
- Arbeitsfelder für Diätassistenten in der Geriatrie aufzeigen, erweitern, sichern
- Ansprechpartner bei Mitglieder-Anfragen
- Kollegialer Erfahrungsaustausch
Mitglieder der Fachgruppe
- Birgit Matitschka, Bodenheim
- Nathalie Wayand, Kandel
- Klara Wittmer, Marburg